Donnerstag, 06 März 2025 20:30

Übung Löschgruppe

Die kalte Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu. Grund genug um wieder mit den praktischen Übungen im Freien zu beginnen.
Heute stand eine Übung zum Thema Löschruppe am Programm. Gemeinsam wurden Saugleitung, Zubringerleitung und zwei Löschleitungen aufgebaut, und der Wasserwerfer und verschiedene Strahlrohrtypen ausprobiert um die Tragkraftspritze ordentlich zu fordern.

Am Montag 24. Februar kurz nach Mittag wurde die FF Karlstetten gemeinsam mit anderen umliegenden Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit 1-2 verletzten Personen gerufen.

Ein Traktorgespann samt mit Holz beladenem Anhänger war umgekippt. Vor Ort angekommen musste leider festgestellt werden dass eine Person verletzt, die zweite Person jedoch ihren schweren Verletzungen erlag und verstorben ist.

Die anschließende Bergung des Traktorgespanns wurde mittels großem Kranfahrzeug und Tieflader der FF St.Pölten-Stadt durchgeführt.

Donnerstag, 20 Februar 2025 22:45

Übung: Tür- und Fensteröffnung in Notfällen

Immer wieder wird die Feuerwehr in Notfällen zu Türöffnungen alarmiert. Deshalb stand die Weiterbildung bei solchen Einsatzszenarien am heutigen Übungsprogramm.

Die Werkzeuge und die richtige Anwendung für Fenster- als auch Türöffnungen aller Art wurde dabei durchbesprochen und auch praktisch geübt um für den Ernstfall wieder bestens gerüstet zu sein.

Donnerstag, 13 Februar 2025 10:46

Kegelabend der Feuerwehr

Unser traditioneller Kegelabend fand am 12.02.2022 wieder statt. Rudi Fischer organisierte wieder den lustigen und sportlichen Abend.

 

Per Losentscheid wurden 4 Teams zusammengestellt und dann ging es schon darum die meisten "Sau" bzw. "Kranzl" zu erringen. So begann ein Wettstreit um die meisten Hölzer. Trotz eifrigen Wettstreits stand doch der Spaß und der Sport im Vordergrund!

 

Nach Auswertung aller 4 Teilergebnissen  (je Gruppe, je Bahn) war die Siegermannschaft gekürt.

 

Ein herzliches Dankeschön an unseren Rudi sowie dem Team des ESV für den tollen Abend!

Mittwoch, 15 Januar 2025 10:41

Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall

Heute morgen wurden wir um ca. 07:30h zu einer Fahrzeugbergung von 2 PKW's nach einem Verkehrsunfall zwischen Obermamau und St.Pölten gerufen.

2 Fahrzeuge stießen auf glatter Fahrbahn (durch Schneeverwehungen) seitlich zusammen, wobei ein Fahrzeug im Straßengraben landete. Glücklicherweise blieben alle beteiligten Personen unverletzt!

Nach Aufnahme durch die Polizei verbrachten wir beide Fahrzeuge von der Straße und stellen sie gesichert ab. 

Samstag, 11 Januar 2025 11:09

Mitgliederversammlung

Die 143. Mitgliederversammlung der Feuerwehr Karlstetten fand am 10. Jänner im Brauhof Dunkelstein statt. Kommandant Rubisoier begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Ehrengäste und führte wie gewohnt durch das Programm. Nach den Berichten vom Kommandant, Kommandant-Stellvertreter und aller weiteren Warte und Sachbearbeiter standen Beförderungen am Programm.

Zuvor durfte Kommandant Rubisoier die neuen Mitglieder begrüßen: Johanna Atzinger, Matthias Höld und Florian Etz.

Befördert wurden:

  • zum FM: Jonas Atzinger, Leonie Atzinger, Bernhard Feichtinger und Jakob Katzensteiner
  • zum LM: Evelyn Fritz
  • zum OLM: Christoph Schmidt

Nach dem Beschluss des Voranschlages 2025 durch die Mitgliederversammlung und Ansprachen der Ehrengäste konnte man den offiziellen Teil der Versammlung schließen und ging zum gemütlichen Teil des Abends über.

Mittwoch, 25 Dezember 2024 12:52

Fahrzeugbergung

Heute morgen, ca. 07:45h, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung mit Stichwort "PKW im Graben" alarmiert.

Eine Lenkerin wollte einem Wildtier ausweichen und rutschte dabei unglücklich in einen Entwässerungsgraben neben einem Feldweg.

Aufgrund der Tiefe dieses Grabens saß das Fahrzeug vollständig auf der Bodenplatte auf und konnte ohne fremde Hilfe nichts mehr unternehmen.

Wir bauten aus Pölzholz eine Rampe und zogen das KFZ mittels Seilwinde des TLF wieder auf festen Untergrund. Danach wurde das Fahrzeug gesichert abgestellt.

Donnerstag, 12 Dezember 2024 21:50

Abschlussübung

Am heutigen Donnerstag 12. Dezember fand die Abschlussübung des zweiten Übungshalbjahres statt.

Diesmal stand eine technische Einsatzübung am Programm: Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und 2 eingeklemmten Personen, davon 1 Kleinkind.

Zeitgleich wurden eingeklemmtes Kleinkind über den Kofferaum wie auch die eingeklemmte erwachsene Person aus dem Fahrzeug befreit und anschließend medizinisch betreut.