Freitag, 25 April 2025 22:39

Unterabschnittsübung in Rosenthal

Am 25.04.2025 fand die Unterabschnittsübung in Rosenthal am Gelände der Firma Marchart statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall mit zwei eingeklemmten Personen. Das Übungsobjekt wurde gesichert und die Personen konnten rasch befreit werden.

Danke an die FF Weyersdorf für die Ausarbeitung der Übung! 

Am Samstag 5. April nahmen drei Kameraden an einem Training mit einer Echtbefeuerungsanlage von Ready4Fire teil.

Nach einer kurzen Theorie Einheit ging es weiter mit einem Strahlrohr-Training. Danach startete der Durchgang in der
mobilen Wärmegewöhnungsanlage wo man den Brandverlauf beobachten und sich an die Temperatur "gewöhnen" konnte.

Nach einer kurzen Nachbesprechung ging es für unser Atemschutz-Trupp schon in den zweiten praktischen Durchgang wobei es diesmal darum ging vermisste Personen im verrauchten Räumen zu suchen und anschließend den Brandherd zu lokalisieren und die Brandbekämpfung durchzuführen.

Nach einer abschließen Besprechung konnte ein sehr erfolgreicher und lehrreicher Tag abgeschlossen werden.
Danke an das gesamte Ready4Fire Team für die professionelle Ausbildung.

Die Echtfeuerausbildung stellt eine der höchsten Stufen der Atemschutzausbildung dar. Einige Mitglieder der Feuerwehr Karlstetten haben in der Vergangenheit bereits diese Ausbildung abgeschlossen.

Donnerstag, 27 März 2025 11:31

Atemschutzübung

Diese Woche stand eine Einsatzübung am Programm. Die Übungslage war ein Brand in einer Tischlerei mit mehreren vermissten Personen. Zwei Atemschutztrupps konnten die Personen rasch retten und die Brandbekämpung durchführen.

Donnerstag, 13 März 2025 15:14

Objektbegehung Fa. Winkler

Nicht nur praktische Übungen gehören zum Übungsplan, sondern auch Schulungen und vor allem Objektbegehungen. Letztere sind für größere, oft schwer überschaubare Objektbauten notwendig um in Ruhephasen das Objekt und die darin versteckten Gefahren zu erkunden und dafür im Ernstfall gut vorbereitet zu sein.

Diesmal stand die Fa. Winkler am Programm: Die Firma besteht aus mehreren größeren Gebäudeteilen und beherbergt unter Tags beinahe 100 Mitarbeiter. Grund genug um sich von Zeit zu Zeit einen Überblick über das große Areal zu verschaffen.

Donnerstag, 06 März 2025 20:30

Übung Löschgruppe

Die kalte Jahreszeit neigt sich langsam dem Ende zu. Grund genug um wieder mit den praktischen Übungen im Freien zu beginnen.
Heute stand eine Übung zum Thema Löschruppe am Programm. Gemeinsam wurden Saugleitung, Zubringerleitung und zwei Löschleitungen aufgebaut, und der Wasserwerfer und verschiedene Strahlrohrtypen ausprobiert um die Tragkraftspritze ordentlich zu fordern.
Donnerstag, 20 Februar 2025 22:45

Übung: Tür- und Fensteröffnung in Notfällen

Immer wieder wird die Feuerwehr in Notfällen zu Türöffnungen alarmiert. Deshalb stand die Weiterbildung bei solchen Einsatzszenarien am heutigen Übungsprogramm.

Die Werkzeuge und die richtige Anwendung für Fenster- als auch Türöffnungen aller Art wurde dabei durchbesprochen und auch praktisch geübt um für den Ernstfall wieder bestens gerüstet zu sein.

Donnerstag, 12 Dezember 2024 21:50

Abschlussübung

Am heutigen Donnerstag 12. Dezember fand die Abschlussübung des zweiten Übungshalbjahres statt.

Diesmal stand eine technische Einsatzübung am Programm: Verkehrsunfall mit 2 Fahrzeugen und 2 eingeklemmten Personen, davon 1 Kleinkind.

Zeitgleich wurden eingeklemmtes Kleinkind über den Kofferaum wie auch die eingeklemmte erwachsene Person aus dem Fahrzeug befreit und anschließend medizinisch betreut.

Freitag, 25 Oktober 2024 22:39

Unterabschnittsübung in Karlstetten

Die diesjährige Herbst-Übung des UA3 wurde von der FF Karlstetten ausgearbeitet. Übungsannahme war ein Brand in einer Trocknungsanlage in Untermamau mit vermissten Personen.

Angekommen am Übungsort ließ der Einsatzleiter sofort eine Einsatzleitung aufbauen. Das erste ankommende Fahrzeug Tank Karlstetten begann sogleich mit Personensuche und Innenangriff unter Atemschutz. Die nachrückende Feuerwehr Neidling unterstützte mit Atemschutz und kümmerte sich um Außenangriff + Schützen des Nachbarobjekts. Parallel dazu wurde die Wasserversorgung vom nahe gelegenen Hydranten von den Mannschaften Hausenbach + Weyersdorf aufgebaut.

Relativ rasch konnten die beiden Personen gerettet und Brand-Aus gegeben werden. Leider wurde plötzlich noch eine Person vermisst, somit begann eine weitere Suche im Gebäudeinneren als auch im Umfeld um das Gebäude. Auch hier konnte rasch Entwarnung gegeben werden.

Die anschließende Übungsbesprechung samt gemütlichem Ausklang fand im FF Haus Karlstetten statt.

Seite 1 von 18